FC Stäfa 1895

Newsarchiv

2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017

Oktober September August Juni Mai April März Februar Januar

FCS2: Heimniederlage gegen Aufsteiger
29.08.2025

FCS2: Heimniederlage gegen Aufsteiger

Am Mittwochabend, dem 27. August, startete die 2. Mannschaft des FC Stäfa in die Saison – gegen Aufsteiger Mönchaltorf.

Wie ein solcher starteten die Oberländer auch in die Partie. So entstand auf dem noch nassen Grund eine offene Partie mit Chancen in beide Richtungen. Während die Gäste in den ersten zehn Minuten noch leichte Überhand hatten, sollte sich das im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ändern. Bernet musste nur noch selten eingreifen, und Amorelli brach auf der linken Seite ein ums andere Mal durch. Nach einer knappen halben Stunde vergab Villani die beste Chance des Spiels – nur um es wenige Minuten später besser zu machen: Die Flanke von Birchmeier köpfte er souverän ein. Danach plätscherte die Partie etwas vor sich hin, bis Birchmeier kurz vor der Pause per Gewaltsschuss am Pfosten scheiterte.

Zur Pause konnte man also zufrieden sein mit der Führung – man musste sich gar ob der vergebenen Chancen ärgern, nicht höher zu führen.


Über die zweite Halbzeit möchte der Schreiber dank drastischem Leistungseinbruch etwas weniger erzählen. Mönchaltorf war ab Minute 45 besser – zwar nicht wirklich feldüberlegen, aber doch gewillter. Nach der einen oder anderen Torannäherung, unter anderem wurde der Pfosten getroffen, schlief die FCS-Defensive bei einem Standard. Am zweiten Pfosten brauchte man nur noch einzuschieben. Zehn Minuten später brachte ein unglücklich abgefälschter Prellball die Führung für die Gäste.
Stäfa vermochte nicht mehr groß zu reagieren und kam dem Tor nur noch selten nahe.

Schlussendlich gewannen beide Mannschaften je eine Halbzeit, doch die Oberländer nutzten zwei ihrer Chancen, während die noch sehr junge Stäfner Truppe Lehrgeld zahlte.

Weiter geht es für unser "Zwei" am Sonntag um 15 Uhr auf dem Widenbad in Männedorf. Derby-Time!


(ak)

ZSU1: Niederlage trotz bewiesenem Kampfgeist
25.08.2025

ZSU1: Niederlage trotz bewiesenem Kampfgeist

Die ZSU 1 Frauen wussten, dass sie im heutigen Spiel einen köperlichen Gegner auf dem Frohberg begrüssen. Die Tessinerinnen sind bekannt dafür, dass sie nicht mit Sympathie punkten. Bereits in den ersten Minuten war klar: Sie wollen den Weg von 3h nicht umsonst gemacht haben. Die ZSU-lerinnen kommen nur mit Mühe über die ersten Minuten. Dann passiert auch schon früh das 0:1 durch den Gegner. Gefolgt von viel Kampfgeist von den Ladies in blau und dem verdienten 1:1 durch Maggie. Emotionen flossen durch die Körper der ZSU-lerinnen. Der Kampfgeist wurde erneut geweckt. Trotzdem mussten wir mir einem 1:2 in die Halbzeit gehen. Nach ein paar motivierenden Worten in der Garderobe sind wir zurück auf den Platz. Wir kommen besser ins Spiel. Was man klar sieht, ist der Wille jeder einzelnen Spielerin. Das frisch zusammengestellte Team tritt als Mannschaft auf. Und genau das hat dafür gesorgt, dass wir einem Gegner, der schon immer schwer zu besiegen war, das Leben trotzdem noch schwer machen konnten. Leider konnten wir das Niveau nicht über 90 Minuten halten und mussten deshalb auch eine 1:4 Niederlage einstecken. Ich persönlich bin jedoch stolz auf die heutige Leistung des Teams.

Vielen Dank an alle Fans, die uns an diesem Spiel unterstützt haben!

Nächste Woche begrüssen wir am Samstag, 30.08. den Nati A Club Rapperswil auf dem Frohberg und freuen uns auf eine gute Stimmung an der Seitenlinie.

(sa)

Saisonvorschau 1. Mannschaft 2025/26
21.08.2025

Saisonvorschau 1. Mannschaft 2025/26

Am kommenden Sonntag startet unsere 1. Mannschaft in die neue Saison der 2. Liga. Mit frischem Schwung, einigen spannenden Neuzugängen und einer intensiven Vorbereitung blickt das Team motiviert auf die kommenden Aufgaben.

Kadermutationen
Im Kader hat sich über den Sommer einiges bewegt:
    •    Abgänge: Matthias Roth (Verteidiger, neu in der 2. Mannschaft) und Juliano Cocetrone (Flügel, zum Jugendklub FC Wetzikon).
    •    Neuzugänge: Mit Basil Erne (Verteidigung, ausgebildet beim FCZ und nach vier Jahren College-Fussball in den USA zurück), Silvan Widmer (Verteidigung, vom FC Rüti), Armando Luis Teixeira (Mittelfeld, aus Portugal zugezogen), Ruben Carvalho (Mittelfeld, aus unserer 2. Mannschaft) und Torhüter Jann Fanzun (vom FC Kosova 2) konnte die Mannschaft gezielt verstärkt werden.

Vorbereitung
Die Vorbereitung begann am 8. Juli 2025. Ferien, Verletzungen und berufliche Abwesenheiten führten dazu, dass zahlreiche Junioren und Senioren aushelfen konnten und so Spielpraxis in der 1. Mannschaft erhielten. Die Anwesenden nutzten die Trainings intensiv und zeigten hohen Einsatz.
In den Testspielen, sämtlich gegen 2.-Liga-Teams, resultierten drei Siege:
    •    3:1 gegen den FC Wollishofen
    •    1:0 gegen den FC Horgen
    •    5:2 gegen den FC Rapperswil-Jona

Cup-Partie
Im Cup traf die Mannschaft auswärts auf den FC Witikon (3. Liga). Unter erschwerten Bedingungen – Rückkehrer direkt aus Ferien oder Militärdienst und vielen Abwesenheiten – tat sich das Team zunächst schwer. Ein gehaltener Penalty von Torhüter Thaler bei 0:0 hielt die Stäfner im Spiel. In der zweiten Halbzeit nutzte das Team die Überzahl nach einer Gelb-Roten Karte und entschied die Partie dank Treffern von Krammer (83.) und Villani (85.) spät für sich. Das späte Gegentor (88.) änderte nichts mehr am Weiterkommen.

Meisterschaftsauftakt
Zum Auftakt der neuen Meisterschaft trifft die 1. Mannschaft am Sonntag, 24. August 2025, um 11:00 Uhr auswärts auf den FC Bassersdorf. Ziel ist es, mit einer geschlossenen Teamleistung und wieder mit vielen eigenen Spielern in die Vorrunde zu starten.

Ausblick
Die Mannschaft will in der 2. Liga erneut ihre Qualitäten unter Beweis stellen und freut sich auf eine spannende Saison. Besonders wichtig bleibt die Unterstützung von den Rängen – denn:

Uf em Frohberg dihei – mir zähled uf eu!

#herGoal - Girls Soccer Cup 2025 - Rückblick auf ein gelungenes Mädchen- und Frauenturnier
21.08.2025

#herGoal - Girls Soccer Cup 2025 - Rückblick auf ein gelungenes Mädchen- und Frauenturnier

Was für ein Wochenende! Bei strahlendem Sonnenschein, bester Stimmung und idealem Fußballwetter fand unser diesjähriges Mädchen- und Frauenturnier statt – und es war ein voller Erfolg!

Über zwei Tage hinweg zeigten Spielerinnen verschiedenster Altersklassen ihr Können. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer konnten spannende Spiele verfolgen, bei denen nicht nur Tore, sondern auch Fairplay und Zusammenhalt im Vordergrund standen. Besonders erfreulich war die tolle Stimmung – auf dem Spielfeld ebenso wie rundherum.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz kam auch der Spaß nicht zu kurz: Ob bei der gemeinsamen Siegerehrung oder einfach beim gemütlichen Beisammensein – das Turnierwochenende war ein echtes Highlight für alle Beteiligten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, den Trainerteams, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sowie den vielen engagierten Unterstützenden, ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre. Ebenso danken wir den teilnehmenden Mannschaften für ihr Kommen und ihr sportliches Auftreten.

Wir blicken mit grosser Freude auf ein rundum gelungenes Turnier zurück – und freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr!

ZSU1: Startniederlage im Toggenburg
19.08.2025

ZSU1: Startniederlage im Toggenburg

Ein komplett neues ZSU 1 gegen ein eingespieltes Team aus Toggenburg. So hiess es am Sonntag beim Meisterschaftsstart gegen FF Toggenburg. Mit voller Tatendrang, Willen und Lust gingen die ZSU Spielerinnen an ihr erstes Meisterschaftsspiel der Saison. Die Stimmung war gut und das Ziel war klar: 3 Punkte, denn aus den zwei vorherigen Saison wurde so einiges gelernt, und zwar, dass jedes Spiel über Ligaerhalt oder Abstieg und jeder einzelne Punkt entscheiden kann. Die Toggenburgerinnen starteten jedoch stark ins Spiel und so stand es nach 45‘ bereits 3:0 für das Heimteam. ZSU versuchte so einige Male vor dem gegnerischen Tor zum Abschluss zu kommen, jedoch ohne Erfolg. Der Start in die zweite Halbzeit verlief leider auch nicht wie auf Seiten der Zürcherinnen erhofft und so stand es kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit bereits 5:0. So blieb es jedoch auch bis Ende des Spiels, wo die ZSU Spielerinnen noch so einige Schüsse und Offensivaktionen zaubern konnten. Am Ende ist klar, dass es insbesondere an der Unerfahrenheit des Zusammenspielens, der Abstimmung auf dem Platz und den Laufwegen zu tun hatte, dass der ZSU ohne jeglichen Punkt wieder nachhause fahren musste. Das neue Team muss sich noch finden und wachsen, sodass die Meisterschaft ein Erfolg werden kann.

(km)

Hauptsponsoren und Partner