Unsere Spielerlnnen
- verhalten sich gegenüber Mitspielern, Gegnern, Trainern, Schiedsrichtern, Funktionären, Zuschauern und Nachbarn auf und neben dem Platz jederzeit fair und anständig und zeigen den nötigen Respekt.
- besuchen die Trainings regelmässig und erscheinen pünktlich.
- haben den Aufgeboten des Trainers für Trainings, Spiele, Turniere und Vereinsanlässe Folge zu leisten.
- melden sich frühzeitig und korrekt beim Trainer ab, sofern sie an einem Training, Spiel, Turnier oder sonstigen Vereinsanlass nicht teilnehmen können.
- sorgen dafür, dass in der Umkleidekabine (Heim oder Auswärts) Ordnung herrscht und die Weisungsvorschriften (gern. Aushang) eingehalten werden. Der FCS haftet nicht für den Verlust oder Diebstahl von Wertsachen. Beim Verlassen wird die Garderobe aufgeräumt; Abfälle insbesondere Klebebänder gehören in den Abfalleimer.
- folgen den Anweisungen des Trainers und des Platzwartes. In der Garderobe, Dusche und im Garderobengang verhält man sich diszipliniert und unterhält sich in angemessener Lautstärke.
- sind sich bewusst, dass das Duschen nach dem Training und Spiel ab den E-Juniorinnen dazu gehört und selbstverständlich ist.
- gehen sorgfältig mit dem FCS-Material (Bälle, Tenue etc.) und der Infrastruktur (Gebäude, Plätze etc.) um. Nach dem Spiel werden Shirts, Hosen und Stulpen gemäss Anweisungen des Trainers sortiert, auf deren Vollständigkeit geprüft und anschliessend in die Tenuetasche gelegt.
- ziehen die Schuhe nach jedem Training, Spiel oder Turnier vor dem Clubhaus aus. Das Abklopfen von Rasen- und Erdresten darf nur bei der Waschanlage erfolgen. Es ist verboten, die Schuhe in der Garderobe, im Lavabo oder in der Dusche zu reinigen!
- kennen die Vorschriften zur Kunstrasenbenutzung. Hunde, Kaugummis, Esswaren, Süssgetränke und schmutzige Schuhe werden innerhalb des Kunstrasen- Geländes nicht geduldet.
- sind sich bewusst, dass Zigaretten und Alkohol auf dem Fussballplatz nicht erwünscht sind. Zudem wird jeglicher Konsum und Besitz von Drogen im Umfeld des Vereins nicht toleriert und kann zum sofortigen Ausschluss führen.
Unsere Eltern
- verhalten sich gegenüber anderen Juniorinnen, Eltern, Gegnern, Trainern, Schiedsrichtern und Funktionären jederzeit fair und anständig und zeigenden nötigen Respekt vor deren Arbeit.
- haben den Anweisungen des Trainers bei Turnieren/Spielen Folge zu leisten.
- feuern unser Team während dem Spiel positiv an und unterlassen das Korrigieren und Zurechtweisen von Kindern.
- kennen die Vorschriften zur Clubhaus- und Kunstrasenbenutzung und halten diese auch ein.
- unterstützen das Team mit Fahrdiensten und dem Waschen der Tenue-Ausrüstung.
Unsere Trainerpersonen und Funktionäre
- verhalten sich gegenüber anderen Juniorinnen, Eltern, Gegnern, Trainern, Schiedsrichtern und Funktionären jederzeit fair und anständig und zeigen den nötigen Respekt vor deren Arbeit.
- bereiten die Mannschaftstrainings und Spiele seriös vor.
- sorgen dafür, dass die Weisungsvorschriften (Ordnung, Clubhaus, Kunstrasen etc.) von ihren Spielerinnen und Eltern eingehalten werden.
- sorgen dafür, dass Sorge zum Material und zur Infrastruktur getragen wird. Böswillige Beschädigungen können dem schuldigen Team belastet werden.
- sorgen dafür, dass sich unsere Eltern in den vom SFV definierten Zuschauer-Zonen aufhalten.
- behandeln alle Spielerinnen gleich und gewähren auch allen aufgebotenen Spielerinnen die nötige Einsatzzeit.
- sind sich bewusst, dass das Rauchen von Zigaretten und der Konsum von Alkohol vor den eigenen Spielerinnen nicht erwünscht ist.
- nehmen an den regelmässigen Sitzungen und Leiterbildungsveranstaltungen des Vereins teil.