Aktive
- Die 1. Mannschaft spielt an der Spitze der 2. Liga regional.
- Die 1. Mannschaft spielt um den Gewinn des FVRZ-Cups.
- Jährlich werden 1- 2 Junioren aus dem Nachwuchs in die 1. Mannschaft integriert.
- Das Kader der 1. Mannschaft besteht aus 70 - 80 % Eigengewächsen.
- Die 2. Mannschaft spielt in der 3. Liga und dient als Sprungbrett zur 1. Mannschaft.
- Die 3. Mannschaft spielt in der 4. Liga.
- Sämtliche Aktivteams rangieren in den Fairplay-Ranglisten in den Top 10.
Frauen: Spielgemeinschaft Zürisee United (ZSU)
- Die 1. Mannschaft spielt in der 1. Liga.
- Das Kader der 1. Mannschaft besteht aus 35% Stäfnerinnen.
- Die 2. Mannschaft spielt an der Spitze der 3. Liga und dient als Nachwuchsteam.
- Das Kader der 2. Mannschaft besteht aus 50% Stäfnerinnen.
Junioren
- Die Junioren Ca, Ba und A spielen an der Spitze der Promotion.
- Aus diesen drei Kategorien spielt jeweils mindestens 1 Team in der CCJL.
- Die Junioren Da qualifizieren sich auf die Rückrunde hin für die Promotionsgruppe.
- Jährlich werden 5 Spieler für den Footeco FE12 Stückpunkt selektioniert.
- Ein Team erreicht jährlich den FVRZ-Cupfinal.
Juniorinnen
- In sämtlichen Mädchenkategorien wird mindestens ein Team gestellt.
- Die C- und B-Juniorinnen werden als Leistungsmannschaften geführt.
- Je 4 - 5 Spielerinnen der Juniorinnen C und B schaffen den Sprung ins ZSU-Talenttraining.
- Jährliche werden 3 - 4 Juniorinnen in die 2. Mannschaft (Nachwuchs) integriert.
- Sämtliche Teams bilden mindestens 2 Torhüterinnen aus.
Trainer
- Sämtliche Haupt-, Leistungs- und Spezialtrainer sind SFV und/oder J+S ausgebildet.
- Die jährliche Trainerfluktuation sinkt unter 5%.
- 2 - 3 Mal jährlich werden interne Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt.
- Die Trainerpersonen halten sich an das Spiel- und Ausbildungskonzept und setzen dieses um.
- Ein zielgerichtetes Controlling sorgt für steigende Qualität.