10.11.2025

Am Sonntagvormittag, dem 9. November 2025, war das Spiel FC Uster 2 gegen unser FC Stäfa 2 angesetzt. Als letzte Begegnung der Hinrunde, welche für die Frohberger alles andere als gewünscht verlief. Das Ziel war klar: Ein versöhnlicher Abschluss sollte her.
Doch auf der Anlage Buchholz ging es nach wenigen Minuten um anderes als Fussball. Ein Uster-Akteur musste aufgrund von Atem-/Herzproblemen Forfait geben. Zur Sicherheit wurde die Ambulanz gerufen, was, nachdem das Spiel wieder aufgenommen wurde, zu einer zweiten Unterbrechung führte. An dieser Stelle wünschen wir, das FCS2, gute Besserung und Erholung von diesem Schock!
Danach wurde dann aber auch noch Fussball gespielt. Die Ustermer waren spielbestimmend, da sie viel Ballbesitz hatten. Doch die massierten Stäfner Reihen machten ihnen das Leben schwer. Auf der Gegenseite versuchten die Gäste immer wieder Gegenstösse zu lancieren, was gewisse Unsicherheiten in der FCU-Defensive offenbarte.
Bei einem solchen resultierte ein Eckball, welcher von Kevin Burgmeijer ausgeführt wurde. Dann zappelte der Ball im Netz. Burmeijers Flanke fand den direkten Ball ins Tor, was gemäss seiner Reaktion darauf nicht seine eigentliche Intention war. Umso schöner, dass sich die Auswärtigen über die Führung freuen konnten.
Später, ungefähr 10 Minuten in der Nachspielzeit, lag das Spielgerät plötzlich im anderen Kasten. Ein Eigenfehler im Aufbau wurde knallhart bestraft.
In Durchgang zwei wollten die Stäfner auch spielerisch noch mehr übernehmen. Doch dies ging zunächst nach hinten los. Nach einem Seitenwechsel stimmte die Zuteilung nicht, Uster nutzte dies mit einem gefährlichen Angriff. Der Stürmer setzte sich im Eins gegen Eins durch und schob ein. So sahen sich die Seebuben im Rückstand.
Doch folglich ging ein Ruck durch das Team. Es wurde gepresst und im Ballbesitz kombiniert. Stäfa verbrachte nun deutlich mehr Zeit in der Ustermer Platzhälfte. Das Heimteam konzentrierte sich nun primär auf Gegenstösse.
Nach diversen Gelegenheiten, war es dann ein Freistoss aus dem Halbfeld, welcher die Stäfner zurück auf Kurs brachte. Adelino Carvalho brachte einen gezogenen Ball auf den zweiten Pfosten, wo Sven Eberle zum 2:2-ausglich. Neuerliche Euphorie machte sich in den Stäfner Reihen bemerkbar.
Aber wie so oft in dieser Spielzeit, hielt es nicht lange hin. Auf einen Einwurf konnte die Hintermannschaft klären, doch aus grosser Distanz zog ein FCU-Spieler direkt ab. Sein Drop-Kick fand die perfekte Flugbahn und landete im Tor. Keine Abwehrchance für Fanzun.
Auch an diesem Sonntag war ein solcher Rückschlag noch lange kein Grund aufzugeben.
Zwei hochkarätige Gelegenheiten konnten nicht umgemünzt werden. Mal landete das Leder im Aussennetz, dann parierte der gegnerische Schlussmann.
So ging es eine Weile, bis Jamie Amorelli mit Tempo auf der rechten Seite den Ball scharf zur mitte brachte. Seine Hereingabe spedierte ein Verteidiger ins eigene Netz. Ohne seinen Einfluss wäre es spätestens am zweiten Pfosten zum Torerfolg gekommen.
Es ging noch mehrmals hin und her. Zuerst verpassten die Auswärtigen das 3:4, dann war die Verteidigung nochmals gefordert, um den Punkt ins Trockene zu bringen.
So durften sich unser "Zwei" am Ende immerhin über den zweiten Punktgewinn der Saison freuen. Ein Auftritt, welcher von Resilienz geprägt war.
Nun, nach diesem versöhnlichen Abschluss, steht die Winterpause an. Nach einem schwierigen Herbst, soll im Frühling neu angegriffen werden. Allez FCS2!
(nk)